Senioren-Union Sachsen unterstützt den verstärkten Ausbau der inneren und äußeren Sicherheit für ältere Menschen
Die Senioren-Union Sachsen möchte einen verstärkten Ausbau der inneren und äußeren Sicherheit im häuslichen Bereich. Vor der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt die Senioren-Union klar, dass Sicherheit für ältere Menschen nicht nur eine Frage des öffentlichen Raums, sondern insbesondere auch des persönlichen Lebensumfelds ist. „Sicherheit ist eine der wichtigsten Grundlagen für das Wohl und die Würde älterer Menschen“, erklärt Frank Vogel, Landesvorsitzender der Senioren-Union in Sachsen.
Die Senioren-Union Sachsen fordert eine erhöhte Polizeipräsenz in Stadtteilen und im sog. flachen Land mit hohem Anteil an älteren Menschen sowie gezielte Präventionsprogramme, die älteren Bürgern helfen, sich vor Kriminalität und Betrug zu schützen. „Es ist an der Zeit, dass wir die Sicherheit älterer Menschen als gesellschaftliche Aufgabe anerkennen und umfassend in die politische Agenda der nächsten Bundesregierung aufnehmen“, so Vogel. „Eine Gesellschaft, die ihre älteren Bürger schützt, zeigt damit Respekt und Verantwortung für ihre gesamte Bevölkerung.“