Das meinen wir zur Rentenanpassung und Änderung der Erwerbsminderungsrente
Veröffentlichung des ExpertInnenrates zur Vorbereitung auf den Herbst und Winter 2022/23
Senioren-Union verlangt Gleichbehandlung bei der Energiepauschale und unterstützt den VdK
Klaus Leroff, der Landesvorsitzende der Senioren-Union Sachsen, sieht im Entwurf der neuen CDU-Grundwertecharta eine Chance mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Wegweisende Gerontologin, frühere CDU-Bundesfamilienministerin und langjährige BAGSO-Vorsitzende gestorben * Wir trauern mit den Angehörigen um eine langjährige Wegbegleiterin
Aufgrund der hohen Risiken bei der Energieversorgung im kommenden Winter infolge eines drohenden Exportverbots für Gas, Öl und Kohle durch die russische Regierung sprach sich der Landesvorsitzende der sächsischen Senioren-Union für eine Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke in Deutschland aus.
Die Ampelkoalition hat am 23. März ein Entlastungspaket für die enorm gestiegenen Energiekosten beschlossen und am 24. März die Einzelheiten dazu veröffentlicht. Das Entlastungspaket soll sozial sein. Daran bestehen aus unserer Sicht erhebliche Zweifel. Die Worte „Rentnerinnen und Rentner“ kommen im Entlastungspaket nicht vor.
Angesichts der hohen Spritpreise dringt die Senioren-Union der CDU in Sachsen auf eine Senkung der Steuern auf alle Spritsorten in der Höhe, dass die Treibstoffpreise auf das Preisniveau von vor der Krise sinken.
Höchsten Respekt und Hochachtung zollt der Landesvorsitzende Klaus Leroff der Senioren-Union in Sachsen den mutigen Menschen, die in Russland trotz massiver Strafandrohungen und unzähliger Festnahmen gegen den Angriffskrieg des Kremlführers in der Ukraine protestieren.